Maronen - Esskastanien - Keschde
Für alle, die dieses Jahr unseren Maronenstand auf dem Museumsadvent im Freilichtmuseum Detmold verpasst haben, gibt es hier nochmals die Gelegenheit unsere köstlichen Maronen aus der Provinz Campania/Italien zu bestellen.
Das Kilo Maronen der Kategorie 1 (ca. 30 gr.) kann für 7,80 € plus Porto und Verpackung bei uns bestellt werden.
Schicken Sie uns über unser Kontaktformular einfach Ihre Anfrage samt Telefonnummer.
Aber Achtung: Die Maronensaison ist nur von ca. Mitte Oktober bis Ende Dezember.
Darüberhinaus verliert die Marone unverarbeitet schnell ihre Frisch.
Rezepte und Zubereitung
Maronen lassen sich einfach schnell und lecker in jedem Backofen zubereiten.
- ritzen Sie die Maronen kreuzweise ein, damit sie nicht im Ofen platzen
PS: nur die Haut einritzen, sollte der Fruchkörper verletzt
werden, ist das aber auch nicht schlimm
- legen Sie die Maronen auf ein Backblech und geben Sie dies für 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen
- lassen Sie die Maronen etwas abkühlen und schälen sie dann den Fruchtkörper aus der Schale
- Guten Appetit
Aus den Früchten läßt sich eine Vielzahl von Speisen zubereiten:
- Maronenpesto
- Maronenbrot
- kandierte Maronen
- Maronensuppe
- süßer Maronenbrotaufstrich
Rezepte auf Anfrage
Maroneninfos
"Die Nüsse haben einen hohen Gehalt an den Kohlenhydraten Stärke und Saccharose. Der hohe Zuckergehalt zusammen mit dem hohen Wassergehalt frischer Früchte macht sie leicht verderblich. Der hohe Kohlenhydratgehalt unterscheidet die Kastanien von den meisten anderen Nüssen, die vorwiegend Fette beinhalten. Der Proteinanteil ist frei von Prolamin und Glutenin, Kastanienmehl ist daher nur in Mischung mit anderem Mehl backfähig. Der Gehalt an für den Menschen essentiellen Aminosäuren ist hoch. Der Proteingehalt ist höher als in Kartoffeln, aber geringer als in Getreide. Der Fettgehalt ist gering, hat aber einen hohen Anteil an Linol- und Linolensäure (550–718 Milligramm Linolsäure und 78–92 Milligramm Linolensäure je 100 Gramm Frischmasse[3]). Der Kalium-Gehalt ist hoch, der Natriumgehalt sehr niedrig (9 Milligramm je 100 Gramm Frischmasse[3]). An Vitaminen sind nur zwei Vitamine der B-Gruppe in größeren Mengen vorhanden: Riboflavin (B2) und Nicotinsäure (B3), die auch temperaturstabil sind.[4]"
Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Edelkastanie